Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Schnellmark
 
Bannerbild
Grünes Klassenzimmer 2024
Bannerbild
Schule 2022
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schulgebäude 2022
Schulgarten 2024
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

  • Startseite
  • Leitbild der Schule
  • Schule
    •  
    • Schulteam
    • Klassen
      •  
      • Klassen 1
      • Klassen 2
      • Klassen 3
      • Klassen 4
      •  
    • Rundgang
      •  
      • Grünes Klassenzimmer
      • Computerraum
      • Bücherei
      • Sporthalle
      • Schwimmbad
      • Förderraum
      • Aula mit Bühne
      • Schulhof
      • Schulgarten
      •  
    • Vertreter
    • Schulgeschichte
    • Willkommens-Café
    •  
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  • Termine
  • Informationen
    •  
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Bürozeiten
    • Krankmeldung
    • Termine
    • Formulare
    • Schulprogramm
    • Schul ABC
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    •  
  • Aktives Schulleben
    •  
    • Aktionen und Feste
      •  
      • Einschulungsfeier
      • Ferienfeiern
      • Kastanien-Sammel-Aktion
      • Schulfest
      • Erlebnispark
      •  
    • Sport und Wettbewerbe
      •  
      • Ext. Schimmwettkampf
      • Int. Schwimmwettkampf
      • Sportabzeichen
      • Schwimmpässe/Schwimmabzeichen
      • Basketball-Turnier
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Lesementoren
    • Kulturstrolche
      •  
      • Tanzworkshop
      •  
    • Mut tut gut
    • Mein Körper gehört mir
    • Polizei
    • Kirche/Gottesdienste
    • Grünewaldstiftung
    • Arbeitskreis Zahngesundheit
    • Klasse 2000
    • Lions Club
    •  
  • OGS/ Betreuung
    •  
    • OGS/ Ferienbetreuung
    •  
  • Förderverein
  • Fotoalben
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schul ABC

https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/logo.pngDas ABC des Schullebens der Grundschule Schnellmark

(für Schulanfänger aber auch für „alte Hasen“ interessant)

 

   A

 

wie Anfang

Der Unterricht beginnt für alle um 8:00 Uhr. Ab 7:45 Uhr können die Kinder in das Schulgebäude und in ihrem Klassenraum in den Tag starten (siehe auch „offener Anfang“).

 

wie alleine

Bitte verabschieden Sie Ihr Kind vor dem  Schulhof ( am Törchen)

und lassen es alleine über den Schulhof gehen und das

Schulgebäude betreten.

 

wie Ausflüge

Im Lauf der vier Schuljahre finden immer mal wieder verschiedene Ausflüge mit der Klasse / der Schule statt

(siehe auch „Kulturstrolche“).

 

 

   B

 

wie Bücher

Alle Schulbücher werden über die Schule bestellt. Der Elternanteil für das neue Schuljahr wird in der Regel kurz vor Ende des alten Schuljahres eingesammelt.

 

wie bewegliche Ferientage

In jedem Schuljahr gibt es zusätzliche bewegliche Ferientage. Diese werden immer auf den Elternabenden bekannt gegeben.

 

 

 

   C

 

wie Computer

Die Schule verfügt über einen großen Computerraum mit 15 Arbeitsplätzen. Jede Klasse ist zusätzlich mit iPads ausgestattet, welche die Kinder regelmäßig im Unterricht nutzen.

 

 

   D

 

wie Differenzierung

Wir beachten stets die Ausgangslage und Lernfortschritte der Kinder und bieten z. B. unterschiedliche Aufgaben an oder richten Fördergruppen ein.

 

 

 

   E

 

wie Einschulung

Der 1. Schultag beginnt um 9Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst bei uns an der Schule, die Einschulungsfeier schließt sich um 10.00 daran an.

 

 

wie Elternsprechtag

In jedem Halbjahr findet ein Elternsprechtag statt. Hierzu werden sie rechtzeitig von der Klassenlehrerin eingeladen.

 

wie Entschuldigung

Wir bitten Sie, Ihr Kind morgens vor Unterrichtsbeginn über Schoolfox (siehe Schoolfox) krank zu melden. Eine schriftliche Entschuldigung ist nach der Meldung über Schoolfox nicht mehr nötig. Die Eltern werden gebeten, sich darum zu kümmern, dass die versäumten Unterrichtsinhalte nachgeholt werden.

 

 

   F

 

wie Förderverein

An unserer Schule gibt es einen Förderverein, welcher die Arbeit an der Schule und das Arbeiten mit den Kindern sehr unterstützt. Wir hoffen auch Sie bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

 

wie Frühstück

In der Zeit von 09.30Uhr bis 09.40Uhr wird gemeinsam im Klassenraum gefrühstückt. Bitte achten Sie auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, welches Ihr Kind beim Lernen unterstützt.

 

 

   G

 

wie Ganztag (OGS)

Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind im offenen Ganztag betreuen zu lassen  (max. bis 16.00Uhr). Die Kontaktdaten der OGS finden Sie auf unserer Homepage.

 

wie Gefahren auf dem Schulweg

Trainieren Sie mit Ihrem Kind in den Wochen vor der Einschulung häufig den Schulweg und sprechen Sie über mögliche Gefahren, damit Ihr Kind den Schulweg bald selbstständig und sicher bestreiten kann.

 

wie Gottesdienst

Zu gegebenen Anlässen (z.B. Weihnachten, Abschluss der 4.Klasse) feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Schule.

 

 

   H

 

wie Hausaufgaben

Hausaufgaben dienen der Unterrichtsvorbereitung und auch der Übung und Vertiefung von Unterrichtsinhalten. Daher sollte Ihr Kind die Hausaufgaben nach Möglichkeit selbstständig machen. Jedoch sollten Sie vor allem in der ersten Zeit Ihrem Kind dabei unterstützend zur Seite stehen.

 

wie Herkunftssprache

An unserer Schule findet der Unterricht in den Herkunftssprachen Türkisch und Italienisch statt.

 

 

   I

 

wie individuelle Förderung

Jedes Kind hat das Recht auf individuelle Förderung (§1 Schulgesetz). Wir beachten die Ausgangslage und Lernfortschritte Ihres Kindes und bieten zugeschnittene Aufgaben an oder richten Fördergruppen ein.

 

wie Inhalt der Schultasche

Bitte besorgen Sie bis zum Schulbeginn alle benötigten Sachen von der Materialliste, damit Ihr Kind in der Schule gut (mit-)arbeiten kann. Denken Sie daran, alle Gegenstände mit dem Namen Ihres Kindes zu kennzeichnen.

 

 

   J

 

wie JEKI

Seit Jahren nimmt unsere Schule am JEKI-Projekt teil („Jedem Kind ein Instrument“) Im ersten Schuljahr werden die Kinder durch wöchentlichen Musikunterricht an verschiedene Instrumente herangeführt.

 

 

   K

 

wie Klassenfahrt

In der Regel findet im Laufe des vierten Schuljahres eine mehrtägige Klassenfahrt statt.

 

wie Krankheiten

Einige Krankheiten wie Windpocken, Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Hirnhautentzündungen, Salmonelleninfektion, Krätze, Hepatitis A, bakterielle Ruhr und Kopflausbefall sind in der Schule zu melden.

 

wie Kulturstrolche

Durch die Förderung des Programms „Kulturstrolche“ können die Kinder im Klassenverband an vielen verschiedenen Exkursionen zu verschiedenen Lernbereichen teilnehmen. Über anstehende Ausflüge werden Sie rechtzeitig informiert.

 

 

   L

 

wie Lehrplan

Welche Unterrichtsinhalte Ihr Kind in der Schule lernen wird, stellt Ihnen die Klassenlehrerin / der Klassenlehrer auf dem Elternabend vor.

 

 

   M

 

wie Mitteilungen

Wichtige Mitteilungen erhalten Sie in Form von Briefen oder über SchoolFox. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig die Postmappe Ihres Kindes und die SchoolFoxApp.

 

 

   N

 

wie Noten

Im ersten und zweiten Schuljahr bekommt Ihr Kind noch keine Noten (Zensuren), sondern ein Textzeugnis, welches den Entwicklungsstand beschreibt. Ab Klasse 3 gibt es dann ein Notenzeugnis für Ihr Kind.

 

 

   O

 

wie Ordnung

Helfen Sie Ihrem Kind in seiner Schultasche Ordnung zu halten. Achten Sie vor allem auch darauf, dass die Federmappe stets mit allen wichtigen Materialien ausgestattet ist, damit Ihr Kind in der Schule gut arbeiten kann.

 

wie offener Schulanfang

Ab 07.45 Uhr kann Ihr Kind in seinen Klassenraum gehen. Um 08.00 Uhr beginnt dann der Unterricht.

 

 

   P

 

wie Pause

Frühstückspause 09.30 Uhr – 09.40 Uhr

1.Hofpause 09.40 Uhr – 10.00 Uhr

2.Hofpause 11.30 Uhr – 11.45 Uhr

 

wie Projekte

Unserer Schule nimmt an verschiedenen Projekten teil. Diese finden zu verschiedenen Zeiten der Grundschulzeit statt.

  • Mut tut gut (i.d.R. Klasse 1 /2)
  • Klasse 2000 (ab Klasse 1/ zweites Halbjahr)
  • Mein Körper gehört mir (Klasse 3 /4)

 

 

   Q

 

wie Qual

Eine Qual sollte die Schule für Ihr Kind natürlich niemals sein. Bei Problemen sprechen Sie uns daher bitte an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

 

 

   R

 

wie Räume

Ab der ersten Klasse hat Ihr Kind einen festen Klasseraum. Sie lernen ihn am ersten Schultag kennen. Bitte holen Sie Ihr Kind aber nach dem Unterricht nicht vor dem Klassenraum ab, sondern warten vor dem Schulhof (am Törchen).

 

wie Regeln

Ein Zusammenleben mit so vielen Menschen ohne Regeln ist nicht möglich, daher gibt es auch an unserer Schule festgelegte Schul- und Klassenregeln, welche die Kinder nach und nach kennenlernen werden.

 

wie rote Karte

Wenn das Einhalten der Schul- und Klassenregeln auch nach längerer Zeit noch nicht richtig funktionieren will, gibt es an unserer Schule das System der „roten Karte“. Mit dieser setzt Ihr Kind sich mit seinem Fehlverhalten auseinander und überlegt, wie es in Zukunft die Situation besser bewältigen kann. Die rote Karte bringt Ihr Kind anschließend für eine Unterschrift mit nach Hause.

 

wie Ruhe

Ruhe ist für Ihr Kind in der Schule, aber auch zu Hause ganz wichtig. Schaffen Sie einen ruhigen Ort, an dem Ihr Kind seine Hausaufgaben erledigen und seine schulischen Aufgaben ohne Störungen ausführen kann.

 

 

   S

 

wie Schoolfox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wie Stundenplan

SchoolFox ist eine App für Smartphones und Computer, über die Eltern und Lehrkräfte miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können.

•             Krankmeldungen per App:

Statt persönlich anzurufen oder schriftlich zu benachrichtigen, können Eltern die Krankmeldung bequem über die SchoolFox-App mitteilen.

•             Notfall-SMS:

In Ausnahmesituationen wie Unfällen im Sportunterricht oder unerwartet starkem Unwetter kann eine Notfall-SMS an hinterlegte Nummern gesendet werden.

•             Schulweite Kommunikation:

Eltern können wichtige Informationen über Schulevents, Termine und Aktivitäten direkt über die App erhalten.

Bitte täglich kontrollieren ob Sie Nachrichten erhalten haben.

 

Der Stundenplan wird in den ersten Schultagen ausgegeben.

 

wie Schulbücherei

Unser „Lesewald“ ist für die Kinder ein toller Ort zum Lesen und Entspannen. Nach Möglichkeit finden dort regelmäßig Lesestunden statt, um bei den Kindern die Lust am Lesen zu wecken. Hier dürfen sich die Kinder auch im 14tägigen Rhythmus Bücher ausleihen.

 

wie Schwimmen

Unsere Schule hat ein eigenes Schwimmbad auf dem Gelände. Der Schwimmunterricht findet von Klasse 2-4 wöchentlich statt. Die Schwimmstunden sind fest im Stundenplan eingetragen. Bitte geben Sie Ihrem Kind an dem entsprechenden Tag die Schwimmsachen mit.

 

wie Sicherheit beim Sport- und Schwimmunterricht

Aus Sicherheitsgründen dürfen die  Kinder in den Sport- und Schwimmstunden keinen Schmuck (insbesondere auch keine Ohrstecker) tragen. Das Abkleben von Ohrringen ist nur in Ausnahmefällen gestatten und muss vorab mit der Sportlehrerin abgesprochen werden.

 

 

 

   T

 

wie Telefonnummer

Wir benötigen stets mindestens zwei aktuelle Telefonnummer von Ihnen, um im Notfall jemanden erreichen zu können. Bitte denken Sie vor allem bei einem Telefonnummerwechsel daran, diese auch der Schule mitzuteilen.

 

wie Turnen

Der Sportunterricht findet in unserer Turnhalle statt. Diese Stunden sind fest im Stundenplan eingetragen. Bitte geben Sie Ihrem Kind an den entsprechenden Tagen die Sportbekleidung mit. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind einfach an- und auszuziehende Kleidung trägt (bspw. Strumpfhosen erweisen sich immer wieder als schwierig).

 

 

   U

 

wie Unterrichtszeiten

1.Stunde   08.00Uhr – 08.45Uhr      2.Stunde   08.45Uhr – 09.30Uhr

3.Stunde   10.00Uhr – 10.45Uhr      4. Stunde  10.45Uhr – 11.30Uhr

5.Stunde   11.45Uhr – 12.30Uhr      6.Stunde   12.30Uhr – 13.15Uhr

 

 

wie Umweltbewusst

Bitte packen Sie Ihrem Kind das Frühstück in eine wiederverwendbare Butterbrotdose und verzichten Sie auf Plastiktüten oder Alufolie. Nutzen Sie für die Getränke bitte eine Mehrwegflasche.

 

 

   V

 

wie Verkehrserziehung

Das richtige Verhalten im Straßenverkehr / auf dem Schulweg ist ein sich wiederholendes Thema des Unterrichts. Im ersten Schuljahr gibt es zusätzlich eine Schulwegbegehung mit der Polizei und im vierten Schuljahr legen die Kinder ihre Radfahrprüfung ab.

 

wie Verantwortung

Die Kinder werden angehalten nicht nur für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, sondern auch für ihre MitschülerInnen, ihre Räume und Materialien. Durch beispielsweise wechselnde Klassendienste tragen die Kinder Verantwortung für das gemeinsame Zusammenleben in der Schule.

 

 

   W

 

wie „Wichtig“

Wichtige Mitteilungen erhalten Sie in Form von Briefen oder über Schoolfox. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig die Postmappe Ihres Kindes.

 

wie Wald

Unsere Schule hat im nahgelegenen Naturschutzgebiet ein ausgewiesenes Waldstück in dem wir bspw. Sitzmöglichkeiten und einen Fühlpfad haben. Über das Schuljahr verteilt werden wir immer mal wieder „Waldtage“ eingliedern. Über die Waldgänge werden Sie frühzeitig informiert, so dass Sie Ihr Kind an diesem Tag „waldgerecht“ anziehen können.

 

 

   Z

 

wie Zahngesundheit

Einmal pro Schuljahr kommen Mitarbeiter vom Gesundheitsamt in die Schule und thematisieren mit den Kindern die Wichtigkeit gesunder Zähne und überprüfen die Zähne. Bei einem Behandlungsbedarf werden Sie vom Gesundheitsamt schriftlich darüber informiert.

 

 

Allgemeine Informationen zur Schule

 

Adresse:             Grundschule Schnellmark

Grünewaldstraße 6                                                                                                                          58285 Gevelsberg                                                                                                                      Tel.: 02332/6883                                                                                                                             Fax: 02332/6315

Silke Heintze, stellvertretende Schulleiterin                                                                                       e-mail:

 

Leitung Sekretariat: Frau Dahlmann-Kirst

Das Sekretariat unserer Schule ist zu folgenden Zeiten besetzt:

•             dienstags von 7.30 - 13.00 Uhr

•             donnerstags von 7.30 - 13.00 Uhr

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net